Achtung: Viren und Trojaner in Bewerbungen
Februar 21, 2019
Achtung, Viren und Trojaner!
Vermeintliche Bewerbungen haben es auf Ihre Daten abgesehen.
Sie haben ein Stellenangebot ausgeschrieben, möglicherweise auf bekannten Stellenportalen? Dann sollten Sie momentan besonders wachsam sein. Hacker lesen Ihre Stellenanzeige mit Hilfe einer Software aus und senden automatisierte, teilweise täuschend echte Bewerbungen mit Dokumenten – die Sie natĂĽrlich auf gar keinen Fall öffnen sollten.
So erkennen Sie die gefährlichen Bewerbungen.
1.) Betreffzeilen
99% der gefälschten Bewerbungen enthalten die Betreffzeile “Bewerbung auf Ihre Stellenanzeige von <Name>”, wie z. B.
- Giselle Wolf – Bewerbung von Giselle Wolf
- Isabell Schneider- Bewerbung von Isabell Schneider
- Bewerbung auf die Angebotene Stelle bei der Agentur fĂĽr Arbeit von Peter Schnell
- Bewerbung auf Ihre ausgeschriebene Stelle von Sarah Siedler
- Bewerbung – Sofia Bachmann – Meinestadt.de von Sofia Bachmann
- Bewerbung – meinestadt.de von Regina Sauer
Sollten Sie eine Mail mit einer solchen Betreffzeile erhalten, ist Vorsicht angesagt – natĂĽrlich muss es sich dabei nicht um Schadsoftware halten.
Auffällig: So gut wie alle der Mails mit Schadcode haben den Namen des vermeintlichen Absenders im Betreff.
2.) Inhalt
Die mit Schadsoftware gespickten Bewerbungen enthalten fast immer die gleichen Anscheiben – das fiese daran ist, dass diese in einwandfreiem Deutsch geschrieben sind und teilweise besser aussehen, als echte Bewerbungen. Beispiel:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Anhang finden Sie meine Bewerbungsunterlagen fĂĽr die von Ihnen ausgeschriebene Stelle.
Da mein Profil und meine bisherigen Erfahrungen gut zu Ihren Anforderungen passen, bin ich davon überzeugt, einen echten Mehrwert leisten zu können.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Sarah Siedler
Anlagen:
Bewerbungsunterlagen
Anhang: Bewerbung_Sarah_Siedler.doc
Worauf Sie achten sollten:
Die meisten dieser Virenmails weisen textlich, meist nach den gleichen Schemata darauf hin, dass sich im Anhang weitere Dokumente befinden. Unserer Erfahrung nach ist dies bei “normalen” Bewerbungsmails eher nicht ĂĽblich.
3.) Anhänge
Auch die Dateianhänge sind in 99% der Fälle nach dem gleichen Schema benannt:
- CV und Bewerbung – Peter Weiss.rar
- Bewerbungsunterlagen – Martina Berger.zip
- Angelika Stoerr – Unterlagen.zip
- Bewerbung Martin Werner.zip
- Bewerbung Sandra Meier.doc
Auffällig: Auch hier befindet sich fast immer der Name mit im Anhang.
Wichtig: Bei den Personen handelt es sich nicht um den echten Versender der Nachricht. In den meisten Fällen handelt es sich entweder um unwissende Geschädigte, die Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind oder die Email Adresse existiert schlichtweg gar nicht – in solchen Fällen wird die Absendeadresse nur als Antwortadresse genutzt, der Absender ist jedoch jemand anderes.
Handlungsempfehlungen
Personalmarketing ist ein Muss
Stellen Sie sich vor, Ihr bester Mitarbeiter wird morgen schwer krank oder fällt anderweitig sehr lange aus – was man niemandem wĂĽnscht, wird oft leider schneller Realität als man sich vorstellen kann. Sind Sie darauf vorbereitet? Haben Sie jemanden in der Hinterhand oder mĂĽssten Sie sich erst monatelang auf die Suche begeben? Personalmarketing hilft Ihnen dabei, diese LĂĽcken zu fĂĽllen – nicht erst, wenn es zu spät ist, sondern am Besten dann, wenn es gut läuft und Sie bequem nebenbei Bewerbungen erhalten.